Geschäftsbedingungen
§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://www.alcom-solutions.de .(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Alcom Solutions GmbH
Steven Seibert
Großer Markt 25
D-66740 Saarlouis
Registernummer
Registergericht Amtsgericht Saarbrücken
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch
Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen
„Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite
gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und
Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den
Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung
unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail
(„Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://www.alcom-solutions.de einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto --> Meine Bestellungen einsehen.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen die angegebenen Versandkosten.(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse und Paypal.
(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
(4) Hat der Verbraucher die Zahlung per Paypal gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufkreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
§4 Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt ab Alcom Solutions GmbH, wo auch der Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist, sofern nichts Abweichendesbestimmt wurde. Auf Verlangen und Kosten des Käufers wird die Ware an einen anderen Bestimmungsort versandt (Versendungskauf) wobei der
Versand an die angegebene Lieferanschrift des Käufers erfolgt. Unsere Lieferzeiten sind unverbindlich und können von der tatsächlichen Lieferzeit
abweichen, wobei wir Ihnen dies schnellstmöglich mitteilen. Soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde, sind wir berechtigt, die
Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg,Verpackung) selbst zu bestimmen.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht spätestens mit der Übergabe an den Käufer auf selbigen über. Beim
Versendungskauf geht jedoch die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Käufer über, sobald die Ware von unserem Spediteur an den Käufer übergeben wurde. Der
Käufer verpflichtet sich die Ware bei Erhalt auf Transportschäden zu überprüfen, eventuelle Transportschäden sind dem Spediteur sofort mitzuteilen. Spätere
Ersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden. Wir verweisen auf die Bedingungen des Speditionsversandes, diese Bedingungen finden im Checkout Prozess im Warenkorb.
(3) Kommt der Käufer in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich unsere Lieferung aus anderen, vom Käufer zu
vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z. B. Lagerkosten)
zu verlangen. Hierfür berechnen wir eine pauschale Entschädigung in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrages. Der Nachweis eines höheren Schadens
und unsere gesetzlichen Ansprüche (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessenen Entschädigung, Kündigung)
bleiben unberührt; die Pauschale ist jedoch auf weitergehende Geldansprüche anzurechnen. Dem Käufer bleibt
der Nachweis gestattet, dass uns überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.
(4) Teillieferungen sind in angemessenem Umfang zulässig, wenn die Teillieferung für den Käufer im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks
verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und dem Käufer hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche
Kosten entstehen (es sei denn, wir erklären uns zur Übernahme dieser Kosten bereit).
(5) Änderungen in der technischen Ausführung, der Farbe und Form unserer Ware sowie der Menge bleiben – im Rahmen des Zumutbaren - vorbehalten,
z.B. sofern der Wert und die Verwendbarkeit der angebotenen Ware hierdurch nicht beeinträchtigt wird:
Unsere Profile werden in Eloxal geliefert. Eloxal und RAL-Farben unterliegen keiner Norm, somit können
Unterschiede in Farbe und Glanzgrad nicht ausgeschlossen werden. Kleine Partikeleinschlüsse oder Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche
können auftreten. Reklamiert werden können nur Mängel, welche nach oben genannten Richtlinien zu sehen sind. Diese lauten wie folgt:
Betrachtungsabstand 5 Meter bei diffusem Licht. Um die Werterhaltung der Oberflächenbeschichtung zu gewährleisten,
sind entsprechende Reinigungsintervalle mit geeigneten Reinigungsmitteln einzuhalten. Weitere Hinweise hierzu können Sie gerne jederzeit anfordern.
(7) Transport- und alle sonstigen Verpackungen nach Maßgabe der Verpackungsverordnung nehmen wir nicht zurück, sie werden Eigentum des Käufers; ausgenommen sind Europaletten.
(8) Rücksendungen bedürfen unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Für Aluprofile gilt: Da die Teile speziell für Sie angefertigt wurden, ist eine Rückgabe nicht möglich.
Dem Käufer bleibt der Nachweis gestattet, dass uns kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.****************************************************************************************************
§6 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:
Widerrufsrecht für VerbraucherVerbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Das Widerrufsrecht besteht nach 312d Abs. 4 BGB nicht
• bei Lieferungen von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Alcom Solutions GmbH
Steven Seibert
Großer Markt 25
D-66740 Saarlouis
E-Mail info@alcom-solutions.de
Telefax 06831/5070880
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.Steven Seibert
Großer Markt 25
D-66740 Saarlouis
E-Mail info@alcom-solutions.de
Telefax 06831/5070880
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Ende der Widerrufsbelehrung
****************************************************************************************************
§7 Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
Alcom Solutions GmbH
Steven Seibert
Großer Markt 25
D-66740 Saarlouis
E-Mail info@alcom-solutions.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
(*) Unzutreffendes streichen.Alcom Solutions GmbH
Steven Seibert
Großer Markt 25
D-66740 Saarlouis
E-Mail info@alcom-solutions.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
§8 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.§9 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.